
Bambinis mit neuen Trainingsanzügen

Fußballverein
Erstes Mädchentraining am Samstag , den 16.09.2023! Aller Anfang ist schwer, aber die Mädchen wo da waren, hatten Spaß und Großes Interesse! Herzlichen Dank auch an Ralf Völzke für die Unterstützung.
Nächstes Mädchentraining ist am 23.09.2023 um 10:00 Uhr!
Wir freuen uns auf Euch! Euer Ralf und Michael
Nachdem unsere Aktiven Mannschaften schon in die neue Saison gestartet sind, werden auch unsere Jugendmannschaften demnächst wieder den Spielbetrieb in ihren jeweiligen Ligen aufnehmen. Bevor es so weit ist, werden aber alle Mannschaften am 9. bzw. 10. September ein letztes Vorbereitungsspiel im Gutacher Schönwasenstadion absolvieren. Auch unsere kleinsten (G- und F-Jgd.) werden am Sonntag bei einem kleinen Turnier ihr Können unter Beweis stellen. Der genaue Zeitplan sieht wie folgt aus:
Sa., 09.09.23:
10:00 Uhr: E-Jgd. – SV Ottoschwanden
11:30 Uhr: D-Jgd. – SG Oberes Bregtal
13:30 Uhr: C2-Jgd. – SG Oberes Bregtal
15:30 Uhr: C1-Jgd. – JFV Eintracht Elztal
17:30 Uhr: B-Jgd. – SG Freiburg Nord
So., 10.09.23:
10:00 Uhr – 12:00 Uhr: Spiele der G- und F-Jgd.
Nach den neuen DFB-Richtlinien Kinderfußball (Funino)
13:00 Uhr: SCGB 2 – VFR Vörstetten 2
15:30 Uhr: SCGB 1 – VfR Vörstetten 1
17:30 Uhr: A-Jgd. – SG Allmend
Selbstverständlich wird während der Spiele, an beiden Tagen, für das leibliche Wohl gesorgt sein. Machen Sie sich ein Bild vom Leistungsstand unserer Jugendmannschaften mit insgesamt ca. 160 Jugendspielern.
Wir freuen uns auf euren Kommen.
Jugendabteilung SC Gutach/Bleibach
Der SC Gutach Bleibach lädt alle Fußball begeisterte Mädchen, der Jahrgänge 2010 – 2013,
zu einem Probetraining am 16.09.2023 um 11:00 Uhr recht herzlich ein.
Ziel ist bei Gefallen die Gründung von einer Mädchenmannschaft mit beginnendem Spielbetrieb zum Frühjahr 2024.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne
Michael Otteny zur Verfügung.
Mail: jugendleiter1@sc-gutach-bleibach.de
Mobil: 015231962040
Privat: 07685/908434
Der SC Gutach Bleibach freut sich auf Dein Kommen.
Die Jugendleitung
Michael Otteny / Hansi Schneider
Leider liefen beide Vorbereitungsspiele der Aktiven in Gütenbach nicht sonderlich erfolgreich
(1. Mannschaft 0-4 und 2. Mannschaft 0-5), dafür war das Grillfest ein voller Erfolg – mit Wiederholungscharakter!!
Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die Organisation und an Rother Busunternehmen für die sichere Hin- und Rückfahrt.
Als Abschluss der Runde ging die A-Jugend mit ihren Trainern Thomas Schneider, Tobias Karcher und Markus Herr nach Meppel in den Niederlanden, zu einem internationalen Turnier.
Es war ein sehr gelungener Ausflug, bei dem alle großen Spaß hatten. Das Turnier ging über zwei Tage, an denen man mit zwei Mannschaften gegen höherklassige und internationale Mannschaften spielte.
Nochmals danke schön an die Spenden der Freundeskreise der Vereine FC Simonswald, SVO Obersimonswald und SC Gutach-Bleibach.
Sieben gehen – Einheimische rücken nach
Quelle: Badische Zeitung, Tobias Winterhalter, Fr, 14. April 2023
Der SC Gutach-Bleibach hat ein hochemotionales Jahr mit Extremen in beide Richtungen erlebt und will bei der ersten Mannschaft einen Umbruch einleiten. Auch abseits des Platzes ist der SC wieder Von links: Pedro Bitto (Schriftführer), Dominik Wehrle-Widmann (Vorstand Finanzen), Eugen Peter Freider (50 Jahre Ehrenmitglied), Philipp Klank (Vorstand Sport), Helmar Allgaier (goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft), Dominik Henin (Vorstand Öffentlichkeit) Foto: Tobias Winterhalter
„Es waren bewegende Monate aus sportlicher Sicht“, sagte der Vorstand Sport Philipp Klank in der Hauptversammlung des Sportclubs Gutach-Bleibach: Nach dem freiwilligen Abschied von Trainer Armin Bengel übernahmen Erik Worms und Moritz Hübner als Spielertrainer die erste Mannschaft im letzten Frühjahr und erreichten die Vizemeisterschaft, die zur Relegation zur Kreisliga A berechtigte. „Das war auch Armins Verdienst“, sagte Klank. Doch was danach folgte toppte alles. Mit einem „Sieg des Willens“ schlug der SC nach einer kräftezehrenden Aufstiegsrunde im entscheidenden Spiel Ballrechten-Dottingen 2 mit 4:2 und verwandelte den Schönwasen in ein Tollhaus. „Was da los war, das wird man so schnell nicht wieder erleben“, erinnert sich Klank. Es sei auch ein großer organisatorischer Aufwand gewesen, doch „da war so eine große Vorfreude. Wir haben zusammen alles gegeben und wurden mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, nicht jeder Amateurfußballer erreicht das“, schwärmte der sportliche Leiter.
Doch dieser Kraftakt hatte auch seine negativen Begleiterscheinungen. „Wir hatten nahezu keine Sommerpause, kaum Regeneration.“ Trotz freudiger Erwartung auf die Saison in der A-Klasse begann ein Negativlauf. „Manche gingen am Stock, wir haben kaum mehr 90 Minuten konstant gespielt“, so Klank. Differenzen und Störfeuer neben dem Platz hätten ihr Übriges getan, so dass der SC die Hinrunde auf dem letzten Platz beendete und praktisch vor dem Wiederabstieg steht. Jetzt gehe es mit dem Trainerduo Robert Schäfer und Michael Stratz darum, „konkurrenzfähig zu sein. Wir wollen wieder Spiele gewinnen“, so Klank.
Zur neuen Saison ist dann ein Umbruch geplant. Sieben Spieler werden nicht mehr zur Verfügung stehen. Einer davon wird der spielende Co-Trainer Moritz Hübner sein, der das Traineramt in Holzhausen übernimmt.
Acht neue aus Gutach und Umgebung werden kommen. „Wir wollen den Weg mit Einheimischen gehen und einen Neuanfang starten.“ Die zweite Mannschaft hatte mit vielen Wechseln und Ausfällen und unterschiedlicher Trainingsbeteiligung zu kämpfen und erreichte den sechsten Platz. Klank betonte dennoch die Wichtigkeit des Reserveteams: „Ohne zweite Mannschaft als Unterbau geht es im Verein nicht.“
Abseits des Platzes war der SC ebenfalls aktiv. Neben dem traditionellen Vatertagshock und der Bewirtung am Burghexen-Jubiläum, nahm man an der Eröffnung des neuen Umspannwerks teil und konnte dabei die Netze BW als Sponsor gewinnen. Die erstmalig veranstaltete Kabinenparty, eine Anspielung auf den eigenen kleinen Corona-Skandal, brachte zwar kaum Ertrag, bekommt aber eine optimierte Wiederauflage. Der Vatertagshock, sowie Bewirtungen an der Fasnet stehen ebenfalls im Kalender 2023.
Positive Nachrichten hatte der Vorstand Finanzen Dominik Wehrle-Widmann. Die Installation der neuen LED-Flutlichtanlage zahle sich mit einer Reduzierung von bis zu 50 Prozent der Kosten (etwa 5000 Kilowattstunden) aus, für die gestiegenen Nebenkosten für Gas konnte man mit einer nur moderaten Erhöhung der Abschlagszahlung auskommen. Der Kunstrasen trage sich durch Sponsoring-Einnahmen selbst. Die Jugend wirtschaftete innerhalb ihres Budgets.
Für langjährige Treue konnten insgesamt sieben Mitglieder für 40 Jahre mit der goldenen Ehrennadel und vier Mitglieder mit der Ernennung zum Ehrenmitglied für 50 Jahre geehrt werden. Die anwesenden Helmar Allgaier (40 Jahre) und Eugen Peter Freider (50 Jahre) nahmen ihre Auszeichnung persönlich entgegen. Die restlichen Auszeichnungen werden nachgereicht.
Bei Teilwahlen des Vorstandes wurden Dominik Henin (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit), Marcel Blum (Beisitzer) und Pedro Bitto (Schriftführer) ins entsprechende Amt gewählt. Den Vorstand komplettieren Siegfried Kälble, Frank Seidel, Fabio Gießler (alle Beisitzer), Philipp Klank (Vorstand Sport), Dominik Wehrle-Widmann (Vorstand Finanzen), Guiseppe Cannavo (Ältestenrat) sowie Hansi Schneider und Michael Otteny (Jugendleitung).
SBFV-VR-Talentiade Mädchen
Ziel der Sichtungstage ist es, die talentiertesten Spielerinnen einer Region in die SBFV-Fördergruppen und danach gegebenenfalls in die DFB-Stützpunkte der Junioren im jeweiligen Bezirk zu integrieren, sowie sie weiterführend in die Südbadische Auswahl aufzunehmen, um die Mädchen in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zusätzlich zu fördern.
Sichtungstag für Spielerinnen Jahrgang 2013 & Nachsichtung Jahrgang 2012:
Am Freitag, den 05.05.2023, findet auf dem Gelände des SC Gutach-Bleibach der Juniorinnen-Sichtungstag des SBFV für den Jahrgang 2013 sowie die Nachsichtung für den Jahrgang 2012 statt.
Jeder Verein hat ab sofort die Möglichkeit, seine talentierten Spielerinnen der Jahrgänge 2013 und 2012 bei uns über die Homepage zu melden. Die Anmeldefrist läuft bis einschließlich Sonntag, den 23.04.2023.
Nach Ablauf der Anmeldefrist werden wir die Spielerinnen zeitnah per E-Mail zu verschiedenen Zeiträumen des Sichtungstages einladen.
Allgemeine Informationen zur Meldung:
Es findet keine gemeinsame Sichtung von Juniorinnen & Junioren mehr in den Bezirken statt. Talentierte Spielerinnen sollten unbedingt zu diesem zentralen Termin angemeldet werden!
Talentierte Spielerinnen werden einzeln gemeldet. Das bedeutet, dass jeder Verein alle talentierten Spielerinnen melden darf.
Besonders empfehlen wir die Anmeldung von Spielerinnen, die in Juniorenteams mit und gegen Jungs spielen und dort problemlos mithalten können.
Auch für Spielerinnen, die aus einer anderen Sportart zum Fußball gekommen sind und in kurzer Zeit bereits eine tolle Entwicklung zeigen, macht eine Anmeldung unbedingt Sinn.
Vor Ort findet kein Turnier der Vereinsmannschaften untereinander statt, sondern die Spielerinnen werden vor Ort in Gruppen eingeteilt und spielen in gemischten Teams in Mini-Spielformen (2gg2 bis 4gg4).
Die Meldung der in Frage kommenden Spieler/innen beider Jahrgänge erfolgt online unter: https://forms.office.com/e/bF390QnBiP
Weitere Rückfragen senden Sie bevorzugt per E-Mail an: Jan Nowack (jan.nowack@sbfv.de)
Meldeschluss für die Online-Anmeldung Jahrgang 2012 & 2013: Sonntag, 23.04.2023
Im persönlichen und sachlichen Gespräch zwischen dem spielenden Co-Trainer unserer 1.Mannschaft Moritz Hübner und der sportlichen Leitung des SCGB kam man gemeinsam zum Entschluss, die Zusammenarbeit zum Rundenende zu beenden. Trotz der aktuell sportlich sehr schweren Situation, bleibt uns Moritz Hübner in der Rückrunde weiterhin erhalten. Der SC Gutach-Bleibach verdankt dem Co-Trainer den letztjährigen Aufstieg in die Kreisliga A, als er die Funktion als Haupttrainer zur Winterpause übernahm und mit der Mannschaft eine überragende Rückrunde inkl. der Relegation spielte. An dieser Stelle bedankt sich der SCGB bei Moritz Hübner für die vergangenen Jahre und wünscht ihm bereits jetzt schon alles Gute für die Zukunft. Du bist immer wieder herzlich willkommen bei deinem Heimatverein, so Tobias Rieser & Philipp Klank
Aus der Pokaltraum bereits in der Qualifikation
Am vergangenen Sonntag war man zu Gast beim SV Tunsel in der Qualifikationsrunde des Rothaus Bezirkspokals.
Bei sommerlichen Temperaturen begann man das Spiel ansprechend, im Anschluss an eine Grosschance (Aluminiumtreffer) konnte der Gastgeber eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld zum 1-0 ausnutzen (20. Minute). Durch weitere Unkonzentriertheiten und kaum Zugriff im Mittelfeld folgten innerhalb von 10 Minuten der 2. und 3. Treffer für den Gastgeber. Danach fing man sich wieder und konnte den 3-1 Anschlusstreffer durch P. Bitto herstellen. Leider bekam man kurz vor der Halbzeit eine rote Karte, die als Folge eines Revanchefouls ausgelegt wurde. So ging es mit 3-1 zum Pausentee.
Die 2. Halbzeit, trotz nummerischer Unterlegenheit, konnte ausgeglichen gestalten werden. Nach dem 3-2 per Foulelfmeter durch E. Karabiyik schnupperte man kurz an der Sensation, aber auch nur für 2 Minuten, dann machte der Gastgeber den Deckel drauf, was auch gleichzeitig den Endstand von 4-2 bedeutete.
Zusammenfassend hat man ein ansprechendes Spiel des Aufsteigers gesehen. Man muss im Hinterkopf behalten, dass man bis zum 29. Juni noch die Aufstiegsrelegation gespielt hat und sich zum Zeitpunkt des Spieles erst Ende der 2. Woche der Vorbereitung befunden hat.
Nach der Euphorie des Aufstieges, geht es nach kurzer Vorbereitung zum ersten Pflichtspiel der Saison 2022-2023. Hierfür sind wir in Qualifikationsrunde des Bezirkspokals zu Gast beim SV Tunsel.
Anstosszeit ist um 17.30 Uhr am Sonntag, 24. Juli
SV Tunsel spielt in der Parallelkreisliga A Staffel 2 und belegte in der abgelaufenen Saison den 3. Platz.
Spieltag 5 und damit der letzte Spieltag der Aufstiegsrunde steht auf dem Programm!
Nachdem der SV Blau Weiss Wiehre Freiburg schon als Aufsteiger fest steht (Hierzu gratulieren wir natürlich recht herzlich!) kommt es am Mittwoch zum Showdown im Schönwasenstadion!
Zu Gast im letzten Spiel ist der SV RW Ballrechten-Dottingen II
Die Ausgangslage ist klar:
Unseren Jungs reicht bereits ein Unentschieden, um den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt zu machen!
Anstoß im Schönwasenstadion ist um 19:00Uhr!
Wir freuen uns auf zahlreiche Fans, die uns im letzten Spiel dieser langen Saison nochmal lautstark unterstützen auf dem Weg zum großen Ziel!