Author Archives: rechtsaussen
Vatertagshock 2022
In 3 Spielen_ 9 Punkte und 7:0 Toren aus der Englischen Woche
FC Buchholz 1 – SC Gutach-Bleibach 1 0-2 (0-1)
Man hat das Spiel über 90 Minuten bestimmt, obwohl man seit Mitte der Ersten Halbzeit durch Handspiel auf der Linie in Unterzahl gespielt hat. Robin Ruf hält den fälligen Elfmeter sowie kurz darauf eine Riesenchance. Danach fand man wieder ins gewohnte Spiel und konnte die Partie für sich entscheide, mit dem 2-0 in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit.
SC Gutach-Bleibach 1 – Alem. Zähringen Freiburg 1-0 (0-0)
Am Mittwochabend auf dem engen Kunstrasen gestaltete sich eine sehr von Zweikämpfe geprägte Partie, mit je einem Platzverweis. Hier erzielte man den goldenen Treffer durch Max Schill in der 88. Minute und konnte somit die Gäste weiter auf Distanz halten.
SC Gutach-Bleibach 1 – SV Biederbach 1 4-0 (2-0)
Bei beiden Treffern in der ersten Halbzeit ging jeweils ein individueller Fehler voran. So ließ es sich bei sommerlichen Temperaturen die zweite Halbzeit ruhig angehen und konnte hier und da Nadelstiche setzen. Am Ende konnte ein souveräner 4-0 Heimsieg gefeiert werden.
Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur und konnte in Buchholz einen Punkt hinnehmen, wobei aufgrund der zweiten Halbzeit etwas mehr drin gewesen wäre. Gegen die Reserve von Zähringen gab es wieder ein Torspektakel wie 2 Wochen zuvor gegen Heuweiler, aber am Ende gekrönt mit einem 6-5 Heimsieg.
SC Gutach-Bleibach – SG Simonswald/Obersimonswald
SCGB gewinnt das Derby und festigt den Relegationsplatz
SC Gutach-Bleibach 1 – SG Simonswald-Obersimonswald 2 5-1 (4-0)
Man fand gleich gut ins Spiel und konnte mit der ersten Chance nach 2 Minuten mit 1-0 in Führung gehen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit enggeführten Zweikämpfen. Nach 30 Minuten konnten die Hausherren auf 2-0 erhöhen. Dann kurz vor der Halbzeit ein Doppelschlag, welcher zu einer komfortablen 4-0 Halbzeitführung führte.
Die Gäste kamen gut aus der Halbzeit und erzielten sofort den Anschlusstreffer. Aber die Hoffnung konnte im Keim erstickt werden, weil man 3 Minuten später wieder den alten 4-Torevorsprung herstellen konnte, welches auch der letzte Treffer der Partie war.
Am Ende ein deutlicher Heimsieg, da man wusste seine Chancen effizient zu Nutzen.
Fotos_FuPa_Fotograf_Richard Weis
SC Gutach-Bleibach 2 – SG Simonswald-Obersimonswald 3 5-0 (2-0)
Nach 15 minütigen Abtasten fand man besser ins Spiel und konnte über einen schönen Spielzug über die rechte Seite mit 1-0 in Führung gehen. Mitte der ersten Halbzeit bekam ein Spieler der Gäste die gelbrote Karte. Zunächst konnte man aus der nummerischen überlegenheit keine wirklichen Chancen herausspielen, dennoch gelang kurz vor der Halbzeit durch einen individuellen Fehler das 2-0.
Man startete perfekt nach der Halbzeitpause. Durch einen Standard konnte man auf 3-0 in der 48. Minute erhöhen, keine 5 Minuten später auf 4-0 durch einen sehenswerten Distanzschuss. Mit Verlauf der zweiten Halbzeit und nachlassender Kraft der Gäste war die nummerische überzahl spürbar und konnte so die eine und andere Chance herausspielen. Eine solche wurde zum 5-0 Endstand genutzt.
Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag
Vor dem Derby am Samstag gegen die SG Simonswald / Obersimonswald wurde die komplette Sportanlage auf Hochglanz poliert.
Die eifrigen Helfer aus der AH sowie unterstützt von einigen Jugendspielern haben die Hänge gemäht, gemulcht, Unkraut entfernt. So konnte man beste Voraussetzungen für Zuschauer und Spieler am Samstagnachmittag schaffen.
Vielen Dank für dieses Engagement im Namen der Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibach e.V.
Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, den 25. März 2022, lud die Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibachs zu ihrer kurzweiligen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 ein.
Rückblick 2021
Die Vorstandschaft traf sich monatlich in sich wechselnden Lokalitäten, um sich in der Gemeinde sowie Sponsoren präsent zu zeigen
Zusätzlich zu den Treffen innerhalb der Vorstandschaft, gab es noch weitere für die zukünftige sportliche Ausrichtung. Für die neue Runde konnte mit Robert Schäfer als Nachfolger für Armin Bengel, der aus privaten und beruflichen Gründen seit Beginn der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stand. Robert wird zusammen mit Moritz Hübner die Erste Mannschaft leiten.
Für die Rückrunde musste eine Interimslösung gefunden werden. Hierfür sind wir sehr dankbar, dass sich Eric Worms den vakanten Posten in der Ersten Mannschaft sowie Philipp Klank den vakanten Trainerposten der Zweiten Mannschaft aufgrund von Eric’s Wechsel kompensieren.
Des Weiteren finden regelmäßig Arbeitseinsätze mit den Aktiven statt, um die weitläufige Sportanlage in Schuss zu halten. Aber das reicht leider nicht aus, deshalb ist man sehr froh, dass man 4-Mann starkes Team hinter dem Team, Michael Fahrländer, Mario Dischinger, Daniel Becherer sowie Joachim Wöhrle, hat, welche unter der Woche den Rasen mähen, walzen, düngen, Mülleimer leert, Hänge mulcht, streicht, und vieles mehr – unbezahlbar!!
Finanziell musste man das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust abschließen, welches einerseits durch Sonderzahlung für BSB Zuschussrückzahlung sowie dem Ausfall von jeglichen Festen als Einnahmen erklären lässt.
Man konnte in 2021 die marode Flutlichtanlage erneuern und auf LED-Technik modernisieren, was einer zu erwartenden Stromeinsparung von 64% bedeutet. Hierbei sei erwähnt, dass man einen sehr großen Spendenzuspruch aus der Gemeinde mit über 200 Einzelspendern erfahren hat, somit musste der SC Gutach-Bleibach keine Eigenmittel aufbringen.
Ehrungen
Christian Jühnichen für 25 Jahre Mitgliedschaft
Günter Wittmann für 40 Jahre Mitgliedschaft
Wahlen
Die bisherige Vorstandschaft wurde bestätigt und durch Philipp Klank als Vorstand ergänzt. Somit hat der SC Gutach-Bleibach e.V. wieder eine 3-köpfige Spitze mit Dominik Henin (Öffentlichkeit), Philipp Klank (Sport) und Dominik Wehrle-Widmann (Finanzen).
FSV RW Stegen – SC Gutach-Bleibach
SCGB gewinnt Spitzenspiel und ist zurück auf dem Relegationsplatz!
FSV RW Stegen 2 – SC Gutach-Bleibach 0-3 (0-2)
Das Förderteam aus Stegen begann druckvoll. Nach 10-15 Minuten konnte man sich besser darauf einstellen und entsprechend die Heimdefensive unter Druck setzen. Aus einer solchen Situation entstand das Foul, welches M. Hübner per direktem Freistoss zum 0-1 nutzte (31’ Minute). Man hatte etwas Glück als ein indirekter Freistoss am 5-Meterraum der Heimmannschaft nicht genutzt werden konnte. Wohingegen man selbst zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt – direkt vor der Halbzeit – nach einem Eckball durch M. Weiner auf 0-2 (43’ Minute) erhöhen konnte.
Kurz nach der Halbzeit waren es turbulente 10 Minuten. Zunächst wurde in der 48. Minute ein Spieler der Heimmannschaft des Feldes verwiesen (Gelbrot) und kurz danach konnte E. Karabiyik in der 53. Minute auf 0-3 erhöhen. Die Heimmannschaft bewies Moral, steckte nicht auf und konnte trotz Unterzahl, die eine oder andere Chance kreieren. Hierdurch ergaben sich Räume zum Kontern für den SCGB, leider wurden trotz bester Möglichkeiten (inkl. Elfmeter) keine genutzt. Am Ende ein ungefährdeter und verdienter Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten für den Relegationsplatz.
FSV RW Stegen 3 – SC Gutach-Bleibach 2 5-0 (1-0)
Man kam gut ins Spiel, konnte das Spiel beruhigt aufbauen leider ohne viel Gefahr für das Gastgebertor zu bereiten. Nach 20 Minuten hat Stegen begonnen höher stehen und entsprechend zu pressen, was zu Problemen im Pass- und Laufspiel führte. Aus einem Ballverlust im Mittelfeld konnte Stegen das 1-0 erzielen. Stegen blieb weiterhin dran und hätte durch einen Elfmeter auf 2-0 erhöhen können, glücklicherweise verhindert das die Latte. So blieb es zum Pausentee bei der 1-0 Führung.
Quasi direkt mit dem Anpfiff konnte die Heimmannschaft mit einem Schuss aus 18 Meter auf 2-0 erhöhen und so nahm leider die Partie ihren Verlauf. Man merkte mit zunehmendem Verlauf des Spiels an, dass die Kraft ausgeht und am Ende steht ein hochverdienter, auch in dieser Höhe, Sieg der Heimmannschaft.
SC Gutach/Bleibach 1+2 – Alem.Fr.Zähringen 1+2
Nachruf Rosa Riesterer
Verunreinigungen unserer Anlage
Liebe Besucher unserer Sportanlage,
zum wiederholten Mal mussten wir diese Woche zu unserem Entsetzen eine enorme Menge Glasscherben von unserem Kunstrasenplatz in Schönwasenstadion entfernen.
Wir appellieren an alle, dass keine Glasflaschen mehr zum “Kicken” am Nachmittag oder zum Training mitgenommen werden.
Es ist im Interesse von uns allen, dass wir ohne schwere Schnittverletzungen wieder nach Hause kommen.
Sportliche Grüße
Die Vorstandschaft des SC Gutach Bleibach e.V.
SC Gutach-Bleibach 1 – DJK Heuweiler 1
Letze Spiele im Überblick_07.03.2022
Jahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Gutach-Bleibach e.V.
Sehr geehrte Kameraden,
hiermit möchten wir euch rechtherzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.
Diese wird am Freitag, den 25.03.2022 um 19.30 Uhr, im Schönwasener Hof in Gutach stattfinden. Wir werden die Versammlung unter der zu der Zeit gültigen Corona-Verordnung abhalten.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
- Jahresbericht der Vorstände
- Kassenbericht
- Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands Finanzen
- Entlastung der Vorstandschaft
- Erledigung von Anträgen
- Ehrungen
- Bestätigung der Jugendvorstandschaft, JHV am 25.03.2022 um 18:00 Uhr
- Neuwahlen
- Sonstiges
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit sportlichen Grüßen,
Daniel Fischer
Schriftführer SC Gutach-Bleibach e.V.
FREUNDSCHAFTSSPIEL: SC G/B1-SG WASSER-KOLLMARSREUTE1
Keine Kontaktdaten-Erfassung mehr auf dem Sportplatz

Keine Kontaktdaten-Erfassung mehr bei Training und Spiel – 2G für Zuschauer*innen bleibt
Die Vorgaben zur Datenerhebung durch Veranstalter wurden weitestgehend aufgehoben. In Sportstätten und Sportanlagen müssen keine Kontaktdaten mehr erfasst werden, weder im Trainings- noch im Spielbetrieb. Die Nutzung der Corona-Warn-App wird hingegen weiterhin ausdrücklich empfohlen. In der Alarmstufe I, in der wir uns aktuell befinden, gilt für Zuschauer*innen von Sportveranstaltungen nach wie vor die 2G-Regelung. Der Impf- oder Genesenen-Nachweis muss beim Zutritt vom Veranstalter geprüft werden.
Mit der Anhebung der Kapazitätsbeschränkungen bei Großveranstaltungen setzt die Landesregierung die Marschroute um, auf die man sich bereits auf Bundesebene geeinigt hatte. In der Alarmstufe I gilt grundsätzlich eine Kapazitätsbeschränkung von jeweils 50 Prozent. Im Freien sind optional bei 2G+ maximal 10.000 Personen und bei 2G-Veranstaltungen 5.000 Personen erlaubt. Im geschlossenen Raum sind bei 2G+ 4.000 Personen und bei 2G-Veranstaltungen 2.000 Personen zugelassen. Weiterhin müssen bei diesen Veranstaltungen bei mehr als 500 Zuschauer*innen feste Sitz-/Stehplätze zugewiesen werden. Maximal zehn Prozent der Plätze dürfen Stehplätze sein.
Der SC Gutach-Bleibach und Coach Armin Bengel gehen von nun an getrennte Wege
FREUNDSCHAFTSSPIEL: SC G/B1-SV AU-WITTNAU2
Freundschaftsspiel: SC G/B1-FC Schönwald1
Freundschaftsspiele unserer Aktiven
Freundschaftsspiele wieder möglich!
Zur Durchführung der Spiele sind die jeweils gültigen Regelungen der Corona-Verordnung bzw. der Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg zu beachten. Die aktuell gültigen Regeln finden sie im Infomailing vom 13. Januar 2022 oder auch in unserem Corona-Infoportal unter www.sbfv.de/coronavirus
In Bezug auf die Durchführung von Spielen weisen wir insbesondere auf folgende Regelungen hin:
- Für Freundschaftsspiele im Freien benötigen alle Spieler*innen sowie das Funktionspersonal (Trainer*innen, Betreuer*innen usw.) und Schiedsrichter*innen einen 2G-Nachweis.
- Schüler*innen bis 17 Jahre sind im Hinblick auf die Sportausübung im Freien weiterhin von 2G ausgenommen und müssen lediglich einen Schülerausweis o.ä. vorlegen.
- Für den Zutritt zu geschlossenen Räumen (bspw. Umkleidekabinen) und die Sportausübung in der Halle gilt 2G-Plus.
- Für Zuschauer*innen gilt 2G-Plus und die maximale Zuschauerzahl ist begrenzt auf 500 Personen.
- In Innenräumen gilt außerdem eine FFP2-Maskenpflicht, d.h. Personen ab 18 Jahren müssen eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen.
- Darüber hinaus besteht weiterhin die Pflicht zu Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzepts durch den „Heimverein“.
Nach wie vor ist der Heimverein für die Einhaltung der Vorgaben der Corona-Verordnung bzw. Corona-VO Sport verantwortlich, dies gilt insbesondere auch für Kontrolle der 2G-, bzw. 2G-Plus-Nachweise.
Alle Vorgaben finden Sie auch kompakt zusammengefasst in der Übersicht des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-sport
* Ausnahmen zu 2G-Plus: Personen mit einer Booster-Impfung sind von der Testpflicht bei der 2G-Plus-Regelung ausgenommen. Dies gilt auch für Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage und nicht mehr als drei Monate vergangen sind, sowie für Genesene, deren Infektion nachweislich maximal drei Monate zurückliegt.
Frohe Weihnachten
