Category Archives: News
SG Simonswald / Obersimonswald – SC Gutach-Bleibach
Auf geht´s nach Simonswald!
VFR Umkirch – SC Gutach-Bleibach
Arbeitseinsatz der Aktiven _ Part 2
Auf geht´s nach Umkirch
SC Gutach-Bleibach 1 – FC Waldkrich 2 6-2 (2-2)
Das Spiel begann furios, mit Chancen Hüben wie Drüben. Nach 11 Minuten stand es bereits 1-1. Mitte der ersten Halbzeit hatte Waldkirch die Oberhand und konnte das eine ums andere Male gefährlich durchkombinieren. In dieser Drangphase fiel dann auch das verdiente 2-1 für Waldkirch. Zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, konnte Florian Gutmann den Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff erzielen.
In der zweiten Halbzeit bekam Gutach-Bleibach das Spiel besser in Griff und konnte durch einen direktverwandelten Freistoß von Moritz Hübner die 3-2 Führung erzielen. Durch das 4-2 von Egemen Karabiyik sowie die kurz danach verhängte gelbrote Karte für Waldkirch, war der Sieg nicht mehr in Gefahr. Man ließ aber nicht locker und konnte die nummerische Überlegenheit in 2 weitere Tore zum Endstand von 6-2 nutzen.
Kommendes Wochenende geht es nach Umkirch, Anstoßzeiten 2. Mannschaft um 11.00 Uhr und 1. Mannschaft um 13.30 Uhr.
Arbeitseinsatz der Aktiven _ Part 1
SC Gutach-Bleibach – FSV RW Stegen
DREIERKETTE zur Gast im Schönwasener Hof
Fußballschule Schlotterbeck
Jahreshauptversammlung 2021
Rothaus Bezirkspokal 2021_1. Runde
Nach erfolgreicher Qualifikation gegen den SC Reute (2-1) vergangenen Samstag, bestreitet unsere Erste Mannschaft das Erstrundenspiel des Rothaus Bezirkspokal gegen FC Wolfenweiler-Schallstadt (Bezirksliga) im Schönwasenstadion am Sonntag, 1. August um 16 Uhr.
Wir würden uns über heimische Unterstützung sehr freuen.
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung. Registrierung via Luca App vor Ort möglich
Rothaus Bezirkspokal 2021_Qualifikationsspiel
Aktuelle Mannschaftsfotos der Aktiven Saison 2021-2022
Der SC Gutach-Bleibach sagt „Danke“
Vorbereitungsspiele vom letzten Wochenende
Vorbereitungsspiel_SG Wasser-Kollmarsreute 3 – SC Gutach-Bleibach 2
Vorbereitungsspiel_SG Wasser-Kollmarsreute 1 – SC Gutach-Bleibach 1
Jahreshauptversammlung 2021 _ Jugendabteilung und Hauptverein
Vorbereitungsspiel_SC Gutach-Bleibach 1 – FC Denzlingen 2
Vorbereitungsspiel_SG Broggingen/Tutschfelden 1 – SC Gutach-Bleibach 1
Vorbereitungsspiel_SC Gutach-Bleibach 1 – SF Eintracht Freiburg 2
Sommervorbereitung_Aktive 2021
CORONA_Neue Regelungen für den Trainings- und Spielbetrieb
Philipp Klank gehrt zum Verein zurück
Dem SC Gutach-Bleibach ist es gelungen sein Team außerhalb der Mannschaft mit einem alten Bekannten ergänzen zu können. Philipp Klank kehrt nach 1 Jahr als Trainer des B-Kreisligisten TSV Alemannia Freiburg-Zähringen an seine alte Wirkungsstätte zurück. Philipp war schon in vielen Positionen (Spieler, Jugendtrainer, Trainer der 2. Mannschaft, Co-Trainer der 1. Mannschaft und Beisitzer) im Verein tätig. Spielausschuss Tobias Rieser freut sich riesig darüber gemeinsam mit seinem Team (Fabio Giesler, Manuel Seidenberger und Philipp Klank) nun die Zukunft der aktiven Mannschaften planen zu können.
CORONA_Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung_Neue Regelungen für das Training
7-Tage Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner Landkreis Emmendingen
Neue Regelungen für das Training
Update zum 7. Juni 2021 / Online-Info-Veranstaltung am 9. Juni
Unsere gemeinsamen Bemühungen hatten Erfolg! Angesichts der sinkenden Inzidenzen in vielen Stadt- und Landkreisen hat die Landesregierung weitere Lockerungen und Erleichterungen beschlossen. Neben unseren vielen öffentlichen und nicht-öffentlichen Schreiben, Telefonaten und Appellen waren es insbesondere unsere Amateurvereine, die mit ihrem Engagement bei der Landesregierung Gehör gefunden haben.
Die wichtigsten neuen Regelungen für den Fußball, gültig ab dem 7. Juni 2021:
Änderungen bei der Testpflicht: Die Testpflicht gilt bei Inzidenzen über 35 für alle Spielerinnen und Spieler ab 6 Jahren. Schülerinnen und Schüler können jedoch auch einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen, der nicht älter als 60 Stunden ist. Somit sollten die zwei Tests pro Woche in der Schule ausreichend für die Teilnahme am Trainingsbetrieb in der gesamten Woche sein.
Wie die Schulen den Test bescheinigen, ist noch nicht abschließend geklärt. Wir empfehlen deshalb zunächst, euren Spielerinnen und Spielern das vorausgefüllte Formular (siehe unten) mitzugeben und von der Schule unterschreiben zu lassen.
Inzidenz 5 Tage stabil unter 35: Wegfall der Testpflicht für Training und Spiele. Das Training ist ohne Begrenzung der Teilnehmendenzahl möglich. Spiele sind mit bis zu 750 Zuschauern möglich.
Öffnungsschritte bei fallenden Inzidenzen, aber noch über 35:
Öffnungschritt 1: Training und Spiele sind im Freien mit bis zu 20 Teilnehmenden (+ Trainer:innen) und mit bis zu 100 Zuschauer:innen zugelassen. Alle Teilnehmenden ab 6 Jahren unterliegen der Testpflicht. Das Training darf auch außerhalb von Sportanlagen und Sportstätten im Freien mit Gruppen von bis zu 20 Personen stattfinden. So ist beispielsweise ein Waldlauf möglich.
Öffnungsschritt 2: Training und Spiele sind im Freien ohne Teilnehmendenbegrenzung mit bis zu 250 Zuschauer:innen zugelassen. Alle Teilnehmenden ab 6 Jahren unterliegen der Testpflicht.
Öffnungsschritt 3 oder Inzidenz stabil unter 50: Training und Spiele sind ohne Teilnehmendenbegrenzung im Freien mit bis zu 500 Zuschauer:innen zugelassen. Alle Teilnehmenden ab 6 Jahren unterliegen der Testpflicht.
Alle Lockerungen und Verschärfungen müssen vom zuständigen Landkreis festgestellt und bekanntgegeben werden. Informieren Sie sich deshalb bitte unbedingt über die Website ihres Landkreises, was aktuell in ihrem Landkreis zulässig ist. Dort sehen sie auch, in welchem Öffnungsschritt sich ihr Kreis befindet.
Weiterhin gilt:
Geimpfte und Genesene zählen nicht zu der Gesamtpersonenzahl dazu und benötigen keinen negativen Corona-Schnelltest. Personen gelten 14 Tage nach der für den vollständigen Schutz notwendigen Impfung (meistens 2. Impfung) als geimpft. Genesen gelten Personen mit einem positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alt ist.
Zusätzlich zu professionellen Schnelltests können auch zur Laienanwendung gedachte Selbsttests genutzt werden. Dabei muss die Anwendung dieses Tests von einer geeigneten Person überwacht und bestätigt werden: Die geeignete Person muss “zuverlässig und in der Lage sein, die Gebrauchsanweisung des verwendeten Tests zu lesen und zu verstehen, die Testung zu überwachen, dabei die geltenden AHA-Regeln einzuhalten, das Testergebnis ordnungsgemäß abzulesen sowie die Bescheinigung korrekt und unter Angabe aller erforderlichen Angaben und unter Wahrung des Datenschutzes auszustellen.” Das können auch Eltern oder Trainer:innen sein.
Eine Vorlage für eine Bestätigung finden Sie am Ende der Meldung zum Download.
Dies sind zunächst die wichtigsten Informationen. Alle weiteren Fragen versuchen wir in der kommenden Woche zu klären. Für unsere Vereine bieten wir am Mittwoch (9. Juni) um 18 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung an. Die Einwahl erfolgt über diesen Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Mzc5ZmIyMDMtYWMwNC00MTAwLWI3YTYtZmQxYzQyMjQwYTNm%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2280fab529-91da-4991-a55b-b8195f9a5bfa%22%2c%22Oid%22%3a%2289a5a759-c1cd-4476-9ebd-fc8d00aa0588%22%2c%22IsBroadcastMeeting%22%3atrue%7d&btype=a&role=a
Wir empfehlen, für die Teilnahme die kostenfreie App bzw. Software „Microsoft Teams“ zu installieren.
Ihr Verein hat noch Fragen? Dann können diese gerne hier gestellt vorab werden: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=KbX6gNqRkUmlW7gZX5pb-jGSH4tLxBtDl5K3KTyCDINUMlFWWEhRQjhKQU44ODVZUVBYR1dZVTVDRS4u
Wir werden versuchen, die Fragen in der Online-Veranstaltung und/oder den FAQs zu beantworten.
Ob und ab wann Freundschaftsspiele angesetzt werden können, entscheidet sich in der kommenden Woche.
Erster Neuzugang zur Saison 2021/2022
Der SCGB vermeldet mit Jens Springweiler den ersten Neuzugang für die Saison 2021/2022. Jens kommt vom Nachbarverein und A-Kreisligisten SF Winden. Der Spielausschuss Tobias Rieser ist überglücklich, Jens als aktuellen Kapitän der 1. Mannschaft der SF Winden von dem eingeschlagenen Weg des Vereins überzeugt haben zu können. Jens ist kein Unbekannter im Verein, er spielte den Großteil der Jugend beim SCGB. Nach Stationen in Denzlingen, Winden, Simonswald und zuletzt erneut in Winden wechselt er nun zur kommenden Runde zurück zu seinem Heimatverein. Der SCGB freut sich darüber, einen erfahrenen Spieler überzeugt zu haben, sich dem Verein anzuschließen. Mit dem 27-Jährigen kommt zudem ein Charakter in die Mannschaft, der mit seinem Einsatz und Willen perfekt in das Konstrukt passt.
Erneuerung Flutlichtanlage Spendenbarometer
Nachruf Alexander Bayer

Erneuerung der Flutlichtanlage

Nachruf Paul Reim

Zwei Neuzugänge und ein Abgang beim SC Gutach-Bleibach
Nach der Verlängerung des Trainerteams freut sich der Verein bereits jetzt über die Zusage nahezu aller Spieler des Kaders für die kommende Saison und ist zuversichtlich die noch ausstehenden Gespräche ebenfalls positiv gestalten zu können.
In der Winterpause gibt es mit zwei Zugängen und einem Abgang folgende Veränderungen im Kader:
Tobias Schüler hat sich entschlossen zu seinem Heimatverein, dem FC Kollnau zu wechseln. Wir danken Tobi für seinen Einsatz in den letzten Jahren und wünschen ihm viel Erfolg.
Vom VfR Umkirch hat sich der 22- jährige, flexibel einsetzbare Marvin Oprean dem Verein angeschlossen. Marvin wohnt seit kurzer Zeit in Kollnau und hat private Kontakte zu Spielern aus dem Team.
Vom Nachbar SG Simonswald wechselt der 23- jährige Abwehrspieler Claudio Lanzilotti ins Schönwasenstadion. Claudio hat bereits Bezirks- und Landesligaerfahrung und wird die Defensive Stabilität verstärken.
Beide Spieler sind von dem eingeschlagenen Weg des Vereins überzeugt und freuen sich hoffentlich bald mit der Mannschaft trainieren und Spiele bestreiten zu können.
Ein weiteres Jahr mit bewährtem Trainerteam in Gutach-Bleibach
Kurz vor Weihnachten freut sich der B-Kreisligist SC Gutach-Bleibach bekanntgeben zu können, mit dem bewährten Trainerteam Armin Bengel und Moritz Hübner auch in die kommende Saison zu gehen. Schnell waren sich Verein und Trainer einig, die erfolgreiche Zusammenarbeit, mit klaren langfristigen Zielen fortsetzen zu wollen, erläuterte Tobias Rieser Spielausschuss des SC G/B. Auch Eric Worms und Simon Wöhrle, das Trainerteam der Reservemannschaft, setzen ihre erfolgreiche Arbeit nächste Saison fort.
6 Punkte in Vörstetten
Kreisliga C Staffel 2: VfR Vörstetten 2 – SC Gutach-Bleibach 2, 2:10 (1:3), Vörstetten
Einen furiosen Auswärtssieg feierte SC Gutach-Bleibach 2. Am Ende hatte man VfR Vörstetten 2 mit 10:2 abgeschossen. Als Favorit rein – als Sieger raus. SC Gutach-Bleibach 2 hat alle Erwartungen erfüllt.
Dennis Reinhardt brachte VfR Vörstetten 2 in der 20. Minute in Front. Nach nur 30 Minuten verließ Angelo Sereno von Team von Trainer Jonas Mannhardt das Feld, Nico Scheer kam in die Partie. In der 34. Minute erzielte Emmanuel Bonney das 1:1 für SC Gutach-Bleibach 2. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Nick Häringer mit dem 2:1 für die Elf von Eric Worms zur Stelle (42.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (44.) schoss Patrick Kapp einen weiteren Treffer für die Gäste. SC Gutach-Bleibach 2 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SC Gutach-Bleibach 2. Domenico Mazzaro ersetzte Häringer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass SC Gutach-Bleibach 2 mit einer Führung in die Kabine ging. SC Gutach-Bleibach 2 drehte auf, Kapp (51.), Michael Schwer (55.), Dominik Heiny (60.), Maurizio Pastore (64.) und Heiny (70.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 8:1 und ließen VfR Vörstetten 2 dabei ziemlich alt aussehen. In der 56. Minute stellte SC Gutach-Bleibach 2 personell um: Per Doppelwechsel kamen Simon Wöhrle und Kevin Mießmer auf den Platz und ersetzten Christian Fehrenbach und Schwer. Marco Riesterer, der von der Bank für Reinhardt kam, sollte für neue Impulse bei VfR Vörstetten 2 sorgen (56.). Der neunte Streich von SC Gutach-Bleibach 2 war Pastore vorbehalten (82.). Riesterer versenkte den Ball in der 84. Minute im Netz von SC Gutach-Bleibach 2. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Mießmer, der das 10:2 aus Sicht von SC Gutach-Bleibach 2 perfekt machte (88.). Das einseitige Toreschießen endete schließlich mit dem Schlusspfiff des Referees Florian Trenkle. SC Gutach-Bleibach 2 ließ dabei keine Gelegenheit aus, VfR Vörstetten 2 vorzuführen, und nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
Wann findet VfR Vörstetten 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SC Gutach-Bleibach 2 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von VfR Vörstetten 2 im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 19 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kreisliga C Staffel 2. Einen klassischen Fehlstart legte das Heimteam hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Nach fünf absolvierten Spielen stockte SC Gutach-Bleibach 2 sein Punktekonto bereits auf zwölf Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Erfolgsgarant von SC Gutach-Bleibach 2 ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 21 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SC Gutach-Bleibach 2.
Die Defensivleistung von VfR Vörstetten 2 lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SC Gutach-Bleibach 2 offenbarte VfR Vörstetten 2 eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächster Prüfstein für VfR Vörstetten 2 ist auf gegnerischer Anlage FSV RW Stegen 3 (Sonntag, 11:00 Uhr). Tags zuvor misst sich SC Gutach-Bleibach 2 mit SG Simonswald/Obersimonswald 3 (13:00 Uhr).
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 04.10.2020 um 17:08 Uhr automatisch generiert)
Kreisliga B Staffel 2: VFR Vörstetten – SC Gutach-Bleibach, 0:3 (0:2), Vörstetten
Mit einer 0:3-Niederlage hat VFR Vörstetten auch das fünfte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. SC Gutach-Bleibach erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Für das erste Tor sorgte Moritz Schneider. In der 20. Minute traf der Spieler der Elf von Trainer Armin Bengel ins Schwarze. Für das 2:0 der Gäste zeichnete Florian Wehrle verantwortlich (29.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der 63. Minute verwandelte Moritz Hübner dann einen Elfmeter für SC Gutach-Bleibach zum 3:0. In der Schlussphase nahm Marco Riesterer noch einen Doppelwechsel vor. Für David Böhler und Necdet Bulut kamen Tobias Bühler und Marc Binninger auf das Feld (84.). Letztlich fuhr SC Gutach-Bleibach einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
VFR Vörstetten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SC Gutach-Bleibach – VFR Vörstetten bleibt weiter unten drin. Im Angriff von VFR Vörstetten herrscht Flaute. Erst dreimal brachte das Schlusslicht den Ball im gegnerischen Tor unter.
Der Sieg über VFR Vörstetten, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt SC Gutach-Bleibach von Höherem träumen. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage hat SC Gutach-Bleibach derzeit auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für VFR Vörstetten ist auf gegnerischer Anlage FSV RW Stegen Förderteam (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich SC Gutach-Bleibach mit SG Simonswald/Obersimonswald 2.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 04.10.2020 um 19:25 Uhr automatisch generiert)
Das DFB-Mobil zu Gast im Schönwasenstadion
Am Freitag, 18.09.20, hatten unsere Jüngsten im Verein, die Bambinis, Besuch vom DFB! Das DFB-Mobil war zu Gast und veranstaltete mit unserer G-Jugend eine „Spielstunde für Bambinis“. Die 2 lizensierten Trainer des Südbadischen Fußballverbandes konnten dabei unseren Trainern Salvatore Zirilli und Alex Maas von der G-Jgd., sowie Christian Haberstroh und Christian Elsässer von der F-Jgd., wertvolle Tipps für ein altersgerechtes Training unserer Jüngsten mit auf den Weg geben.
Das DFB-Mobil kann einmal im Jahr kostenlos vom Südbadischen Fußballverband, für alle Altersklassen, gebucht werden. Da sich im Bereich der G- und F-Jgd. gerade sehr viel tut, (bisherige Turnierform wird durch Spieletage ersetzt; Spielfeldgröße und Spielerzahl pro Team wird verkleinert) erschien es uns sinnvoll das Mobil dieses Jahr für unsere jüngsten Altersstufen zu buchen. Dem Angebot von Peter Brosi, dem Verantwortlichen des SBFV für das DFB-Mobil, dem Besuch vielleicht noch ein weiterer im Winter für ein Hallentraining folgen zu lassen, werden wir jedenfalls gerne nachkommen. Das dieses besondere Training allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat, belegen die folgenden Fotos:
Zur Info: Der G- und F-Jgd. Spieletag wird bei uns voraussichtlich am 25. Oktober, mit 4 G- Jgd. und 4 F-Jgd. Mannschaften, nach den neuen Richtlinien, stattfinden.
Unsere jungen Talente würden sich bestimmt über Ihren Besuch freuen!
Eure Jugendleitung
Rothaus-Bezirkspokal Freiburg 20/21 – 2.Runde
Sonntag, 30.08.2020, 17:00 Uhr
SC Gutach/Bleibach – VfR Merzhausen
Rothaus-Bezirkspokal Freiburg 20/21 – 1.Runde
Hygienekonzept Spielbetrieb_Corona
Vielen Dank
