
JHV 2023

Fußballverein
SBFV-VR-Talentiade Mädchen
Ziel der Sichtungstage ist es, die talentiertesten Spielerinnen einer Region in die SBFV-Fördergruppen und danach gegebenenfalls in die DFB-Stützpunkte der Junioren im jeweiligen Bezirk zu integrieren, sowie sie weiterführend in die Südbadische Auswahl aufzunehmen, um die Mädchen in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zusätzlich zu fördern.
Sichtungstag für Spielerinnen Jahrgang 2013 & Nachsichtung Jahrgang 2012:
Am Freitag, den 05.05.2023, findet auf dem Gelände des SC Gutach-Bleibach der Juniorinnen-Sichtungstag des SBFV für den Jahrgang 2013 sowie die Nachsichtung für den Jahrgang 2012 statt.
Jeder Verein hat ab sofort die Möglichkeit, seine talentierten Spielerinnen der Jahrgänge 2013 und 2012 bei uns über die Homepage zu melden. Die Anmeldefrist läuft bis einschließlich Sonntag, den 23.04.2023.
Nach Ablauf der Anmeldefrist werden wir die Spielerinnen zeitnah per E-Mail zu verschiedenen Zeiträumen des Sichtungstages einladen.
Allgemeine Informationen zur Meldung:
Es findet keine gemeinsame Sichtung von Juniorinnen & Junioren mehr in den Bezirken statt. Talentierte Spielerinnen sollten unbedingt zu diesem zentralen Termin angemeldet werden!
Talentierte Spielerinnen werden einzeln gemeldet. Das bedeutet, dass jeder Verein alle talentierten Spielerinnen melden darf.
Besonders empfehlen wir die Anmeldung von Spielerinnen, die in Juniorenteams mit und gegen Jungs spielen und dort problemlos mithalten können.
Auch für Spielerinnen, die aus einer anderen Sportart zum Fußball gekommen sind und in kurzer Zeit bereits eine tolle Entwicklung zeigen, macht eine Anmeldung unbedingt Sinn.
Vor Ort findet kein Turnier der Vereinsmannschaften untereinander statt, sondern die Spielerinnen werden vor Ort in Gruppen eingeteilt und spielen in gemischten Teams in Mini-Spielformen (2gg2 bis 4gg4).
Die Meldung der in Frage kommenden Spieler/innen beider Jahrgänge erfolgt online unter: https://forms.office.com/e/bF390QnBiP
Weitere Rückfragen senden Sie bevorzugt per E-Mail an: Jan Nowack (jan.nowack@sbfv.de)
Meldeschluss für die Online-Anmeldung Jahrgang 2012 & 2013: Sonntag, 23.04.2023
Im persönlichen und sachlichen Gespräch zwischen dem spielenden Co-Trainer unserer 1.Mannschaft Moritz Hübner und der sportlichen Leitung des SCGB kam man gemeinsam zum Entschluss, die Zusammenarbeit zum Rundenende zu beenden. Trotz der aktuell sportlich sehr schweren Situation, bleibt uns Moritz Hübner in der Rückrunde weiterhin erhalten. Der SC Gutach-Bleibach verdankt dem Co-Trainer den letztjährigen Aufstieg in die Kreisliga A, als er die Funktion als Haupttrainer zur Winterpause übernahm und mit der Mannschaft eine überragende Rückrunde inkl. der Relegation spielte. An dieser Stelle bedankt sich der SCGB bei Moritz Hübner für die vergangenen Jahre und wünscht ihm bereits jetzt schon alles Gute für die Zukunft. Du bist immer wieder herzlich willkommen bei deinem Heimatverein, so Tobias Rieser & Philipp Klank
Aus der Pokaltraum bereits in der Qualifikation
Am vergangenen Sonntag war man zu Gast beim SV Tunsel in der Qualifikationsrunde des Rothaus Bezirkspokals.
Bei sommerlichen Temperaturen begann man das Spiel ansprechend, im Anschluss an eine Grosschance (Aluminiumtreffer) konnte der Gastgeber eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld zum 1-0 ausnutzen (20. Minute). Durch weitere Unkonzentriertheiten und kaum Zugriff im Mittelfeld folgten innerhalb von 10 Minuten der 2. und 3. Treffer für den Gastgeber. Danach fing man sich wieder und konnte den 3-1 Anschlusstreffer durch P. Bitto herstellen. Leider bekam man kurz vor der Halbzeit eine rote Karte, die als Folge eines Revanchefouls ausgelegt wurde. So ging es mit 3-1 zum Pausentee.
Die 2. Halbzeit, trotz nummerischer Unterlegenheit, konnte ausgeglichen gestalten werden. Nach dem 3-2 per Foulelfmeter durch E. Karabiyik schnupperte man kurz an der Sensation, aber auch nur für 2 Minuten, dann machte der Gastgeber den Deckel drauf, was auch gleichzeitig den Endstand von 4-2 bedeutete.
Zusammenfassend hat man ein ansprechendes Spiel des Aufsteigers gesehen. Man muss im Hinterkopf behalten, dass man bis zum 29. Juni noch die Aufstiegsrelegation gespielt hat und sich zum Zeitpunkt des Spieles erst Ende der 2. Woche der Vorbereitung befunden hat.
Nach der Euphorie des Aufstieges, geht es nach kurzer Vorbereitung zum ersten Pflichtspiel der Saison 2022-2023. Hierfür sind wir in Qualifikationsrunde des Bezirkspokals zu Gast beim SV Tunsel.
Anstosszeit ist um 17.30 Uhr am Sonntag, 24. Juli
SV Tunsel spielt in der Parallelkreisliga A Staffel 2 und belegte in der abgelaufenen Saison den 3. Platz.
Spieltag 5 und damit der letzte Spieltag der Aufstiegsrunde steht auf dem Programm!
Nachdem der SV Blau Weiss Wiehre Freiburg schon als Aufsteiger fest steht (Hierzu gratulieren wir natürlich recht herzlich!) kommt es am Mittwoch zum Showdown im Schönwasenstadion!
Zu Gast im letzten Spiel ist der SV RW Ballrechten-Dottingen II
Die Ausgangslage ist klar:
Unseren Jungs reicht bereits ein Unentschieden, um den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt zu machen!
Anstoß im Schönwasenstadion ist um 19:00Uhr!
Wir freuen uns auf zahlreiche Fans, die uns im letzten Spiel dieser langen Saison nochmal lautstark unterstützen auf dem Weg zum großen Ziel!
Serie der Zweiten hält auch gegen den Tabellenführer
SC Gutach-Bleibach 2 – SV Biederbach 2 2-0 (1-0)
Das Nachholspiel gegen den SV Biederbach konnte man positiv gestalten.
Man ging durch einen individuellen Fehler der Gästedefensive bereits in der 1. Minute mit 1-0 in Führung. Danach fanden die Gäste besser in die Partie, aber konnten in der ersten Halbzeit aus ihrer Überlegenheit kaum Chancen herausspielen. So ging es mit der 1-0 Führung in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit, erst eine Chance, die man liegen ließ und dann konnte man nach einem Eckball auf 2-0 erhöhen. Nun warfen die Gäste alles nach vorne und konnten Großchance kreieren, welche ungenutzt blieben. Die taktische Umstellung der Gäste eröffnete dem Gastgeber Räume zum Kontern, welche leider auch ungenutzt blieben. Deshalb blieb es am Ende beim über allem verdienten 2-0 Heimsieg.
SV Mundingen 2 – SC Gutach-Bleibach 1 0-8 (0-4)
Bei sommerlichen Temperaturen konnte man früh nach 2 Minuten in Führung gehen und konnte somit das Spiel von vorneweg bestimmen, bis zur Halbzeit fielen noch 3 weitere Treffer.
Die Auswechslungen haben den Spielfluss nicht unterbrochen, eher gegenteilig. Es konnten insgesamt 3 Jokertore zum souveränen 8-0 Auswärtssieg verzeichnet werden.
SV Mundingen 3 – SC Gutach-Bleibach 2 2-2 (2-1)
Die Zweite Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen, wobei man – wie bereits gegen Buchholz – aufgrund der spielerischen Überlegenheit in der 2. Halbzeit 3 Punkte hätte mitnehmen können.
Am kommenden Samstag bestreitet der SC Gutach-Bleibach 1 sein letztes Saisonheimspiel 2021-2022.
Zu Gast im Schönwasenstadion sind unsere Gäste der SpVgg Gundelfingen-Wildtal.
Anstoßzeiten der Zweiten ist um 14 Uhr und der Ersten Mannschaft um 16 Uhr.
Im Rahmen des letzten Heimspieles werden wir unsere langjährigen Spieler Benjamin Ganz, Max Schill sowie unseren Torwarttrainer Andreas Eckmann verabschieden.
FC Buchholz 1 – SC Gutach-Bleibach 1 0-2 (0-1)
Man hat das Spiel über 90 Minuten bestimmt, obwohl man seit Mitte der Ersten Halbzeit durch Handspiel auf der Linie in Unterzahl gespielt hat. Robin Ruf hält den fälligen Elfmeter sowie kurz darauf eine Riesenchance. Danach fand man wieder ins gewohnte Spiel und konnte die Partie für sich entscheide, mit dem 2-0 in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit.
SC Gutach-Bleibach 1 – Alem. Zähringen Freiburg 1-0 (0-0)
Am Mittwochabend auf dem engen Kunstrasen gestaltete sich eine sehr von Zweikämpfe geprägte Partie, mit je einem Platzverweis. Hier erzielte man den goldenen Treffer durch Max Schill in der 88. Minute und konnte somit die Gäste weiter auf Distanz halten.
SC Gutach-Bleibach 1 – SV Biederbach 1 4-0 (2-0)
Bei beiden Treffern in der ersten Halbzeit ging jeweils ein individueller Fehler voran. So ließ es sich bei sommerlichen Temperaturen die zweite Halbzeit ruhig angehen und konnte hier und da Nadelstiche setzen. Am Ende konnte ein souveräner 4-0 Heimsieg gefeiert werden.
Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur und konnte in Buchholz einen Punkt hinnehmen, wobei aufgrund der zweiten Halbzeit etwas mehr drin gewesen wäre. Gegen die Reserve von Zähringen gab es wieder ein Torspektakel wie 2 Wochen zuvor gegen Heuweiler, aber am Ende gekrönt mit einem 6-5 Heimsieg.
SCGB gewinnt das Derby und festigt den Relegationsplatz
SC Gutach-Bleibach 1 – SG Simonswald-Obersimonswald 2 5-1 (4-0)
Man fand gleich gut ins Spiel und konnte mit der ersten Chance nach 2 Minuten mit 1-0 in Führung gehen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit enggeführten Zweikämpfen. Nach 30 Minuten konnten die Hausherren auf 2-0 erhöhen. Dann kurz vor der Halbzeit ein Doppelschlag, welcher zu einer komfortablen 4-0 Halbzeitführung führte.
Die Gäste kamen gut aus der Halbzeit und erzielten sofort den Anschlusstreffer. Aber die Hoffnung konnte im Keim erstickt werden, weil man 3 Minuten später wieder den alten 4-Torevorsprung herstellen konnte, welches auch der letzte Treffer der Partie war.
Am Ende ein deutlicher Heimsieg, da man wusste seine Chancen effizient zu Nutzen.
Fotos_FuPa_Fotograf_Richard Weis
SC Gutach-Bleibach 2 – SG Simonswald-Obersimonswald 3 5-0 (2-0)
Nach 15 minütigen Abtasten fand man besser ins Spiel und konnte über einen schönen Spielzug über die rechte Seite mit 1-0 in Führung gehen. Mitte der ersten Halbzeit bekam ein Spieler der Gäste die gelbrote Karte. Zunächst konnte man aus der nummerischen überlegenheit keine wirklichen Chancen herausspielen, dennoch gelang kurz vor der Halbzeit durch einen individuellen Fehler das 2-0.
Man startete perfekt nach der Halbzeitpause. Durch einen Standard konnte man auf 3-0 in der 48. Minute erhöhen, keine 5 Minuten später auf 4-0 durch einen sehenswerten Distanzschuss. Mit Verlauf der zweiten Halbzeit und nachlassender Kraft der Gäste war die nummerische überzahl spürbar und konnte so die eine und andere Chance herausspielen. Eine solche wurde zum 5-0 Endstand genutzt.
Vor dem Derby am Samstag gegen die SG Simonswald / Obersimonswald wurde die komplette Sportanlage auf Hochglanz poliert.
Die eifrigen Helfer aus der AH sowie unterstützt von einigen Jugendspielern haben die Hänge gemäht, gemulcht, Unkraut entfernt. So konnte man beste Voraussetzungen für Zuschauer und Spieler am Samstagnachmittag schaffen.
Vielen Dank für dieses Engagement im Namen der Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibach e.V.
Am Freitag, den 25. März 2022, lud die Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibachs zu ihrer kurzweiligen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 ein.
Die Vorstandschaft traf sich monatlich in sich wechselnden Lokalitäten, um sich in der Gemeinde sowie Sponsoren präsent zu zeigen
Zusätzlich zu den Treffen innerhalb der Vorstandschaft, gab es noch weitere für die zukünftige sportliche Ausrichtung. Für die neue Runde konnte mit Robert Schäfer als Nachfolger für Armin Bengel, der aus privaten und beruflichen Gründen seit Beginn der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stand. Robert wird zusammen mit Moritz Hübner die Erste Mannschaft leiten.
Für die Rückrunde musste eine Interimslösung gefunden werden. Hierfür sind wir sehr dankbar, dass sich Eric Worms den vakanten Posten in der Ersten Mannschaft sowie Philipp Klank den vakanten Trainerposten der Zweiten Mannschaft aufgrund von Eric’s Wechsel kompensieren.
Des Weiteren finden regelmäßig Arbeitseinsätze mit den Aktiven statt, um die weitläufige Sportanlage in Schuss zu halten. Aber das reicht leider nicht aus, deshalb ist man sehr froh, dass man 4-Mann starkes Team hinter dem Team, Michael Fahrländer, Mario Dischinger, Daniel Becherer sowie Joachim Wöhrle, hat, welche unter der Woche den Rasen mähen, walzen, düngen, Mülleimer leert, Hänge mulcht, streicht, und vieles mehr – unbezahlbar!!
Finanziell musste man das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust abschließen, welches einerseits durch Sonderzahlung für BSB Zuschussrückzahlung sowie dem Ausfall von jeglichen Festen als Einnahmen erklären lässt.
Man konnte in 2021 die marode Flutlichtanlage erneuern und auf LED-Technik modernisieren, was einer zu erwartenden Stromeinsparung von 64% bedeutet. Hierbei sei erwähnt, dass man einen sehr großen Spendenzuspruch aus der Gemeinde mit über 200 Einzelspendern erfahren hat, somit musste der SC Gutach-Bleibach keine Eigenmittel aufbringen.
Christian Jühnichen für 25 Jahre Mitgliedschaft
Günter Wittmann für 40 Jahre Mitgliedschaft
Die bisherige Vorstandschaft wurde bestätigt und durch Philipp Klank als Vorstand ergänzt. Somit hat der SC Gutach-Bleibach e.V. wieder eine 3-köpfige Spitze mit Dominik Henin (Öffentlichkeit), Philipp Klank (Sport) und Dominik Wehrle-Widmann (Finanzen).
SCGB gewinnt Spitzenspiel und ist zurück auf dem Relegationsplatz!
FSV RW Stegen 2 – SC Gutach-Bleibach 0-3 (0-2)
Das Förderteam aus Stegen begann druckvoll. Nach 10-15 Minuten konnte man sich besser darauf einstellen und entsprechend die Heimdefensive unter Druck setzen. Aus einer solchen Situation entstand das Foul, welches M. Hübner per direktem Freistoss zum 0-1 nutzte (31’ Minute). Man hatte etwas Glück als ein indirekter Freistoss am 5-Meterraum der Heimmannschaft nicht genutzt werden konnte. Wohingegen man selbst zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt – direkt vor der Halbzeit – nach einem Eckball durch M. Weiner auf 0-2 (43’ Minute) erhöhen konnte.
Kurz nach der Halbzeit waren es turbulente 10 Minuten. Zunächst wurde in der 48. Minute ein Spieler der Heimmannschaft des Feldes verwiesen (Gelbrot) und kurz danach konnte E. Karabiyik in der 53. Minute auf 0-3 erhöhen. Die Heimmannschaft bewies Moral, steckte nicht auf und konnte trotz Unterzahl, die eine oder andere Chance kreieren. Hierdurch ergaben sich Räume zum Kontern für den SCGB, leider wurden trotz bester Möglichkeiten (inkl. Elfmeter) keine genutzt. Am Ende ein ungefährdeter und verdienter Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten für den Relegationsplatz.
FSV RW Stegen 3 – SC Gutach-Bleibach 2 5-0 (1-0)
Man kam gut ins Spiel, konnte das Spiel beruhigt aufbauen leider ohne viel Gefahr für das Gastgebertor zu bereiten. Nach 20 Minuten hat Stegen begonnen höher stehen und entsprechend zu pressen, was zu Problemen im Pass- und Laufspiel führte. Aus einem Ballverlust im Mittelfeld konnte Stegen das 1-0 erzielen. Stegen blieb weiterhin dran und hätte durch einen Elfmeter auf 2-0 erhöhen können, glücklicherweise verhindert das die Latte. So blieb es zum Pausentee bei der 1-0 Führung.
Quasi direkt mit dem Anpfiff konnte die Heimmannschaft mit einem Schuss aus 18 Meter auf 2-0 erhöhen und so nahm leider die Partie ihren Verlauf. Man merkte mit zunehmendem Verlauf des Spiels an, dass die Kraft ausgeht und am Ende steht ein hochverdienter, auch in dieser Höhe, Sieg der Heimmannschaft.
Liebe Besucher unserer Sportanlage,
zum wiederholten Mal mussten wir diese Woche zu unserem Entsetzen eine enorme Menge Glasscherben von unserem Kunstrasenplatz in Schönwasenstadion entfernen.
Wir appellieren an alle, dass keine Glasflaschen mehr zum “Kicken” am Nachmittag oder zum Training mitgenommen werden.
Es ist im Interesse von uns allen, dass wir ohne schwere Schnittverletzungen wieder nach Hause kommen.
Sportliche Grüße
Die Vorstandschaft des SC Gutach Bleibach e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Gutach-Bleibach e.V.
Sehr geehrte Kameraden,
hiermit möchten wir euch rechtherzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.
Diese wird am Freitag, den 25.03.2022 um 19.30 Uhr, im Schönwasener Hof in Gutach stattfinden. Wir werden die Versammlung unter der zu der Zeit gültigen Corona-Verordnung abhalten.
Tagesordnung
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit sportlichen Grüßen,
Daniel Fischer
Schriftführer SC Gutach-Bleibach e.V.