SC Gutach-Bleibach 2 – SV Biederbach 2 2-0
Serie der Zweiten hält auch gegen den Tabellenführer
SC Gutach-Bleibach 2 – SV Biederbach 2 2-0 (1-0)
Das Nachholspiel gegen den SV Biederbach konnte man positiv gestalten.
Man ging durch einen individuellen Fehler der Gästedefensive bereits in der 1. Minute mit 1-0 in Führung. Danach fanden die Gäste besser in die Partie, aber konnten in der ersten Halbzeit aus ihrer Überlegenheit kaum Chancen herausspielen. So ging es mit der 1-0 Führung in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit, erst eine Chance, die man liegen ließ und dann konnte man nach einem Eckball auf 2-0 erhöhen. Nun warfen die Gäste alles nach vorne und konnten Großchance kreieren, welche ungenutzt blieben. Die taktische Umstellung der Gäste eröffnete dem Gastgeber Räume zum Kontern, welche leider auch ungenutzt blieben. Deshalb blieb es am Ende beim über allem verdienten 2-0 Heimsieg.
Souveräner Auswärtssieg beim SV Mundingen 2
SV Mundingen 2 – SC Gutach-Bleibach 1 0-8 (0-4)
Bei sommerlichen Temperaturen konnte man früh nach 2 Minuten in Führung gehen und konnte somit das Spiel von vorneweg bestimmen, bis zur Halbzeit fielen noch 3 weitere Treffer.
Die Auswechslungen haben den Spielfluss nicht unterbrochen, eher gegenteilig. Es konnten insgesamt 3 Jokertore zum souveränen 8-0 Auswärtssieg verzeichnet werden.
SV Mundingen 3 – SC Gutach-Bleibach 2 2-2 (2-1)
Die Zweite Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen, wobei man – wie bereits gegen Buchholz – aufgrund der spielerischen Überlegenheit in der 2. Halbzeit 3 Punkte hätte mitnehmen können.
Am kommenden Samstag bestreitet der SC Gutach-Bleibach 1 sein letztes Saisonheimspiel 2021-2022.
Zu Gast im Schönwasenstadion sind unsere Gäste der SpVgg Gundelfingen-Wildtal.
Anstoßzeiten der Zweiten ist um 14 Uhr und der Ersten Mannschaft um 16 Uhr.
Im Rahmen des letzten Heimspieles werden wir unsere langjährigen Spieler Benjamin Ganz, Max Schill sowie unseren Torwarttrainer Andreas Eckmann verabschieden.
Erneuter Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag
„AH“ – Athletik-Heros beim Schluchseelauf 2022
Vatertagshock 2022
In 3 Spielen_ 9 Punkte und 7:0 Toren aus der Englischen Woche
FC Buchholz 1 – SC Gutach-Bleibach 1 0-2 (0-1)
Man hat das Spiel über 90 Minuten bestimmt, obwohl man seit Mitte der Ersten Halbzeit durch Handspiel auf der Linie in Unterzahl gespielt hat. Robin Ruf hält den fälligen Elfmeter sowie kurz darauf eine Riesenchance. Danach fand man wieder ins gewohnte Spiel und konnte die Partie für sich entscheide, mit dem 2-0 in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit.
SC Gutach-Bleibach 1 – Alem. Zähringen Freiburg 1-0 (0-0)
Am Mittwochabend auf dem engen Kunstrasen gestaltete sich eine sehr von Zweikämpfe geprägte Partie, mit je einem Platzverweis. Hier erzielte man den goldenen Treffer durch Max Schill in der 88. Minute und konnte somit die Gäste weiter auf Distanz halten.
SC Gutach-Bleibach 1 – SV Biederbach 1 4-0 (2-0)
Bei beiden Treffern in der ersten Halbzeit ging jeweils ein individueller Fehler voran. So ließ es sich bei sommerlichen Temperaturen die zweite Halbzeit ruhig angehen und konnte hier und da Nadelstiche setzen. Am Ende konnte ein souveräner 4-0 Heimsieg gefeiert werden.
Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur und konnte in Buchholz einen Punkt hinnehmen, wobei aufgrund der zweiten Halbzeit etwas mehr drin gewesen wäre. Gegen die Reserve von Zähringen gab es wieder ein Torspektakel wie 2 Wochen zuvor gegen Heuweiler, aber am Ende gekrönt mit einem 6-5 Heimsieg.
SC Gutach-Bleibach – SG Simonswald/Obersimonswald
SCGB gewinnt das Derby und festigt den Relegationsplatz
SC Gutach-Bleibach 1 – SG Simonswald-Obersimonswald 2 5-1 (4-0)
Man fand gleich gut ins Spiel und konnte mit der ersten Chance nach 2 Minuten mit 1-0 in Führung gehen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit enggeführten Zweikämpfen. Nach 30 Minuten konnten die Hausherren auf 2-0 erhöhen. Dann kurz vor der Halbzeit ein Doppelschlag, welcher zu einer komfortablen 4-0 Halbzeitführung führte.
Die Gäste kamen gut aus der Halbzeit und erzielten sofort den Anschlusstreffer. Aber die Hoffnung konnte im Keim erstickt werden, weil man 3 Minuten später wieder den alten 4-Torevorsprung herstellen konnte, welches auch der letzte Treffer der Partie war.
Am Ende ein deutlicher Heimsieg, da man wusste seine Chancen effizient zu Nutzen.
Fotos_FuPa_Fotograf_Richard Weis
SC Gutach-Bleibach 2 – SG Simonswald-Obersimonswald 3 5-0 (2-0)
Nach 15 minütigen Abtasten fand man besser ins Spiel und konnte über einen schönen Spielzug über die rechte Seite mit 1-0 in Führung gehen. Mitte der ersten Halbzeit bekam ein Spieler der Gäste die gelbrote Karte. Zunächst konnte man aus der nummerischen überlegenheit keine wirklichen Chancen herausspielen, dennoch gelang kurz vor der Halbzeit durch einen individuellen Fehler das 2-0.
Man startete perfekt nach der Halbzeitpause. Durch einen Standard konnte man auf 3-0 in der 48. Minute erhöhen, keine 5 Minuten später auf 4-0 durch einen sehenswerten Distanzschuss. Mit Verlauf der zweiten Halbzeit und nachlassender Kraft der Gäste war die nummerische überzahl spürbar und konnte so die eine und andere Chance herausspielen. Eine solche wurde zum 5-0 Endstand genutzt.
Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag
Vor dem Derby am Samstag gegen die SG Simonswald / Obersimonswald wurde die komplette Sportanlage auf Hochglanz poliert.
Die eifrigen Helfer aus der AH sowie unterstützt von einigen Jugendspielern haben die Hänge gemäht, gemulcht, Unkraut entfernt. So konnte man beste Voraussetzungen für Zuschauer und Spieler am Samstagnachmittag schaffen.
Vielen Dank für dieses Engagement im Namen der Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibach e.V.
Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, den 25. März 2022, lud die Vorstandschaft des SC Gutach-Bleibachs zu ihrer kurzweiligen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 ein.
Rückblick 2021
Die Vorstandschaft traf sich monatlich in sich wechselnden Lokalitäten, um sich in der Gemeinde sowie Sponsoren präsent zu zeigen
Zusätzlich zu den Treffen innerhalb der Vorstandschaft, gab es noch weitere für die zukünftige sportliche Ausrichtung. Für die neue Runde konnte mit Robert Schäfer als Nachfolger für Armin Bengel, der aus privaten und beruflichen Gründen seit Beginn der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stand. Robert wird zusammen mit Moritz Hübner die Erste Mannschaft leiten.
Für die Rückrunde musste eine Interimslösung gefunden werden. Hierfür sind wir sehr dankbar, dass sich Eric Worms den vakanten Posten in der Ersten Mannschaft sowie Philipp Klank den vakanten Trainerposten der Zweiten Mannschaft aufgrund von Eric’s Wechsel kompensieren.
Des Weiteren finden regelmäßig Arbeitseinsätze mit den Aktiven statt, um die weitläufige Sportanlage in Schuss zu halten. Aber das reicht leider nicht aus, deshalb ist man sehr froh, dass man 4-Mann starkes Team hinter dem Team, Michael Fahrländer, Mario Dischinger, Daniel Becherer sowie Joachim Wöhrle, hat, welche unter der Woche den Rasen mähen, walzen, düngen, Mülleimer leert, Hänge mulcht, streicht, und vieles mehr – unbezahlbar!!
Finanziell musste man das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust abschließen, welches einerseits durch Sonderzahlung für BSB Zuschussrückzahlung sowie dem Ausfall von jeglichen Festen als Einnahmen erklären lässt.
Man konnte in 2021 die marode Flutlichtanlage erneuern und auf LED-Technik modernisieren, was einer zu erwartenden Stromeinsparung von 64% bedeutet. Hierbei sei erwähnt, dass man einen sehr großen Spendenzuspruch aus der Gemeinde mit über 200 Einzelspendern erfahren hat, somit musste der SC Gutach-Bleibach keine Eigenmittel aufbringen.
Ehrungen
Christian Jühnichen für 25 Jahre Mitgliedschaft
Günter Wittmann für 40 Jahre Mitgliedschaft
Wahlen
Die bisherige Vorstandschaft wurde bestätigt und durch Philipp Klank als Vorstand ergänzt. Somit hat der SC Gutach-Bleibach e.V. wieder eine 3-köpfige Spitze mit Dominik Henin (Öffentlichkeit), Philipp Klank (Sport) und Dominik Wehrle-Widmann (Finanzen).
FSV RW Stegen – SC Gutach-Bleibach
SCGB gewinnt Spitzenspiel und ist zurück auf dem Relegationsplatz!
FSV RW Stegen 2 – SC Gutach-Bleibach 0-3 (0-2)
Das Förderteam aus Stegen begann druckvoll. Nach 10-15 Minuten konnte man sich besser darauf einstellen und entsprechend die Heimdefensive unter Druck setzen. Aus einer solchen Situation entstand das Foul, welches M. Hübner per direktem Freistoss zum 0-1 nutzte (31’ Minute). Man hatte etwas Glück als ein indirekter Freistoss am 5-Meterraum der Heimmannschaft nicht genutzt werden konnte. Wohingegen man selbst zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt – direkt vor der Halbzeit – nach einem Eckball durch M. Weiner auf 0-2 (43’ Minute) erhöhen konnte.
Kurz nach der Halbzeit waren es turbulente 10 Minuten. Zunächst wurde in der 48. Minute ein Spieler der Heimmannschaft des Feldes verwiesen (Gelbrot) und kurz danach konnte E. Karabiyik in der 53. Minute auf 0-3 erhöhen. Die Heimmannschaft bewies Moral, steckte nicht auf und konnte trotz Unterzahl, die eine oder andere Chance kreieren. Hierdurch ergaben sich Räume zum Kontern für den SCGB, leider wurden trotz bester Möglichkeiten (inkl. Elfmeter) keine genutzt. Am Ende ein ungefährdeter und verdienter Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten für den Relegationsplatz.
FSV RW Stegen 3 – SC Gutach-Bleibach 2 5-0 (1-0)
Man kam gut ins Spiel, konnte das Spiel beruhigt aufbauen leider ohne viel Gefahr für das Gastgebertor zu bereiten. Nach 20 Minuten hat Stegen begonnen höher stehen und entsprechend zu pressen, was zu Problemen im Pass- und Laufspiel führte. Aus einem Ballverlust im Mittelfeld konnte Stegen das 1-0 erzielen. Stegen blieb weiterhin dran und hätte durch einen Elfmeter auf 2-0 erhöhen können, glücklicherweise verhindert das die Latte. So blieb es zum Pausentee bei der 1-0 Führung.
Quasi direkt mit dem Anpfiff konnte die Heimmannschaft mit einem Schuss aus 18 Meter auf 2-0 erhöhen und so nahm leider die Partie ihren Verlauf. Man merkte mit zunehmendem Verlauf des Spiels an, dass die Kraft ausgeht und am Ende steht ein hochverdienter, auch in dieser Höhe, Sieg der Heimmannschaft.
SC Gutach/Bleibach 1+2 – Alem.Fr.Zähringen 1+2
Nachruf Rosa Riesterer
Verunreinigungen unserer Anlage
Liebe Besucher unserer Sportanlage,
zum wiederholten Mal mussten wir diese Woche zu unserem Entsetzen eine enorme Menge Glasscherben von unserem Kunstrasenplatz in Schönwasenstadion entfernen.
Wir appellieren an alle, dass keine Glasflaschen mehr zum “Kicken” am Nachmittag oder zum Training mitgenommen werden.
Es ist im Interesse von uns allen, dass wir ohne schwere Schnittverletzungen wieder nach Hause kommen.
Sportliche Grüße
Die Vorstandschaft des SC Gutach Bleibach e.V.
SC Gutach-Bleibach 1 – DJK Heuweiler 1
Letze Spiele im Überblick_07.03.2022
Jahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Gutach-Bleibach e.V.
Sehr geehrte Kameraden,
hiermit möchten wir euch rechtherzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.
Diese wird am Freitag, den 25.03.2022 um 19.30 Uhr, im Schönwasener Hof in Gutach stattfinden. Wir werden die Versammlung unter der zu der Zeit gültigen Corona-Verordnung abhalten.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
- Jahresbericht der Vorstände
- Kassenbericht
- Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands Finanzen
- Entlastung der Vorstandschaft
- Erledigung von Anträgen
- Ehrungen
- Bestätigung der Jugendvorstandschaft, JHV am 25.03.2022 um 18:00 Uhr
- Neuwahlen
- Sonstiges
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit sportlichen Grüßen,
Daniel Fischer
Schriftführer SC Gutach-Bleibach e.V.
FREUNDSCHAFTSSPIEL: SC G/B1-SG WASSER-KOLLMARSREUTE1
Keine Kontaktdaten-Erfassung mehr auf dem Sportplatz

Keine Kontaktdaten-Erfassung mehr bei Training und Spiel – 2G für Zuschauer*innen bleibt
Die Vorgaben zur Datenerhebung durch Veranstalter wurden weitestgehend aufgehoben. In Sportstätten und Sportanlagen müssen keine Kontaktdaten mehr erfasst werden, weder im Trainings- noch im Spielbetrieb. Die Nutzung der Corona-Warn-App wird hingegen weiterhin ausdrücklich empfohlen. In der Alarmstufe I, in der wir uns aktuell befinden, gilt für Zuschauer*innen von Sportveranstaltungen nach wie vor die 2G-Regelung. Der Impf- oder Genesenen-Nachweis muss beim Zutritt vom Veranstalter geprüft werden.
Mit der Anhebung der Kapazitätsbeschränkungen bei Großveranstaltungen setzt die Landesregierung die Marschroute um, auf die man sich bereits auf Bundesebene geeinigt hatte. In der Alarmstufe I gilt grundsätzlich eine Kapazitätsbeschränkung von jeweils 50 Prozent. Im Freien sind optional bei 2G+ maximal 10.000 Personen und bei 2G-Veranstaltungen 5.000 Personen erlaubt. Im geschlossenen Raum sind bei 2G+ 4.000 Personen und bei 2G-Veranstaltungen 2.000 Personen zugelassen. Weiterhin müssen bei diesen Veranstaltungen bei mehr als 500 Zuschauer*innen feste Sitz-/Stehplätze zugewiesen werden. Maximal zehn Prozent der Plätze dürfen Stehplätze sein.
Der SC Gutach-Bleibach und Coach Armin Bengel gehen von nun an getrennte Wege
FREUNDSCHAFTSSPIEL: SC G/B1-SV AU-WITTNAU2
Freundschaftsspiel: SC G/B1-FC Schönwald1
Freundschaftsspiele unserer Aktiven
Freundschaftsspiele wieder möglich!
Zur Durchführung der Spiele sind die jeweils gültigen Regelungen der Corona-Verordnung bzw. der Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg zu beachten. Die aktuell gültigen Regeln finden sie im Infomailing vom 13. Januar 2022 oder auch in unserem Corona-Infoportal unter www.sbfv.de/coronavirus
In Bezug auf die Durchführung von Spielen weisen wir insbesondere auf folgende Regelungen hin:
- Für Freundschaftsspiele im Freien benötigen alle Spieler*innen sowie das Funktionspersonal (Trainer*innen, Betreuer*innen usw.) und Schiedsrichter*innen einen 2G-Nachweis.
- Schüler*innen bis 17 Jahre sind im Hinblick auf die Sportausübung im Freien weiterhin von 2G ausgenommen und müssen lediglich einen Schülerausweis o.ä. vorlegen.
- Für den Zutritt zu geschlossenen Räumen (bspw. Umkleidekabinen) und die Sportausübung in der Halle gilt 2G-Plus.
- Für Zuschauer*innen gilt 2G-Plus und die maximale Zuschauerzahl ist begrenzt auf 500 Personen.
- In Innenräumen gilt außerdem eine FFP2-Maskenpflicht, d.h. Personen ab 18 Jahren müssen eine FFP2- oder vergleichbare Maske tragen.
- Darüber hinaus besteht weiterhin die Pflicht zu Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzepts durch den „Heimverein“.
Nach wie vor ist der Heimverein für die Einhaltung der Vorgaben der Corona-Verordnung bzw. Corona-VO Sport verantwortlich, dies gilt insbesondere auch für Kontrolle der 2G-, bzw. 2G-Plus-Nachweise.
Alle Vorgaben finden Sie auch kompakt zusammengefasst in der Übersicht des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-sport
* Ausnahmen zu 2G-Plus: Personen mit einer Booster-Impfung sind von der Testpflicht bei der 2G-Plus-Regelung ausgenommen. Dies gilt auch für Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage und nicht mehr als drei Monate vergangen sind, sowie für Genesene, deren Infektion nachweislich maximal drei Monate zurückliegt.
Robert Schäfer wird neuer Trainer
(vlnr: Spielausschuss Manuel Seidenberger, Trainer Robert Schäfer, Spielausschuss Tobias Rieser, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Dominik Henin (alle geboostert))
Robert Schäfer wird ab Sommer neuer Trainer des SC Gutach-Bleibach und somit Nachfolger von Armin Bengel. Der zurzeit vereinslose C-Lizenz Inhaber, steigt somit nach einer kurzen kreativen Pause wieder ins Trainergeschäft ein und wird gemeinsam mit dem spielenden Co-Trainer Moritz Hübner, das Trainergespann für die Saison 22/23.
Dem Verein war es wichtig, der Mannschaft frühzeitig Sicherheit und Klarheit für die anstehende Runde zu geben. Mit Robert Schäfer ist es den blau weißen gelungen, den absoluten Fußballfachmann und Wunschtrainer vom SC G/B zu überzeugen. In den letzten Jahren war man immer wieder mal in Kontakt, doch leider bis zuletzt erfolglos so der Spielausschuss Tobias Rieser.
Robert war im Elztal bereits mit einigen Mannschaften sehr erfolgreich. Mit den Nachbarvereinen (SG Simonswald/Obersimonswald; FC Prechtal; SF Elzach Yach) kann er bereits mehrere erfolgreiche Jahre/Aufstiege aufweisen. Nun heißt es den eingeschlagenen Weg mit einheimischen jungen Spielern gemeinsam mit der Philosophie des Trainers und des Vereins weiter fortzuführen. Der SC Gutach-Bleibach erhofft sich durch die Verpflichtung von Robert Schäfer und seinem Fachwissen, aber auch mit seiner Art und Weise wie er eine Mannschaft führt, baldmöglichst wieder an die erfolgreichen Jahre anknüpfen zu können.
Auch der zukünftige Trainer ist angetan von seiner neuen Aufgabe beim SC G/B.
„Ich freu mich auf diese neue Herausforderung“. „Letztendlich ist es einfach sehr reizvoll, in meinem jetzigen Heimat- und Wohnort sportlich was zu bewegen und junge Spieler, die ich schon teilweise schon seit ihren Kindertagen kenne, weiterzuentwickeln, so Schäfer.
Dazu verfügt der Verein über eine sehr gute Infrastruktur und ist im Jugendbereich gut aufgestellt, sodass man auch zukünftig auf eigene Spieler bauen kann.
Alle Jahre Wieder…und hoffentlich doch nicht!
Aufruf der Gemeinde
Die Gemeinde hat auf vielfachen Wunsch aus der Bürgerschaft sein kommunales Schnelltestzentrum in der Sporthalle der Grundschule Zweitälerland (Gutach) seit 13.12.2021 wieder eröffnet (montags und mittwochs von 18-20 Uhr). Leider sind die Anmeldezahlen derzeit sehr übersichtlich (wir haben durchschnittlich bisher nur ca. 5 Anmeldungen pro Abend).
Sollte es auf diesem Niveau bleiben, werden wir das Testzentrum wohl wieder schließen müssen, da dies so auf Dauer nicht wirtschaftlich betrieben werden kann.
Wäre sehr schade!
Deshalb bitte ich Sie um Unterstützung, das Angebot in Ihren Vereinen und im Bekanntenkreis zu bewerben.
Veränderung auf der Trainerbank
Zum Ende der Saison 2021-2022 wird Armin Bengel, Trainer der Ersten Mannschaft seit Juli 2019, seine erfolgreiche Tätigkeit beenden.
Armin hat den Verein kurz vor Weihnachten informiert, dass sich aufgrund seiner beruflichen Veränderung und dem daraus resultierenden erhöhten Zeitaufwand nicht mehr mit dem sportlichen Engagement auf die kommende Runde vereinen lässt.
Als erfolgreicher Abschluss würden wir Armin und der Mannschaft den Sprung auf den Relegationsplatz am Ende der Rückrunde wünschen und sind uns sicher, dass Spieler, Trainerteam sowie der gesamte Verein alles versuchen werden, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen.
Vorstandschaft SC Gutach-Bleibach e.V.
Neue Trikots für die A-Jugend der SG Simonswald-Gutach
Markus Reich und seine Firma Financial Management Baden GmbH haben die A-Junioren der SG SImonswald-Gutach/Bleibach mit neuen Trikots und neuen Aufwärmshirts ausgestattet.
Vielen Dank, lieber Markus, für deine großzügige Unterstützung. Seit die Jungs in den neuen Trikots spielen, zeigt die Leistungskurve steil nach oben.
Die Mannschaft des Trainer-Duos Olli Hug und Arndt Sillmann ist seit vier Spielen ungeschlagen und steht im Achtelfinale des diesjährigen Bezirkspokal-Wettbewerbs.
Neue Trikots für die B1-Junioren der SG Gutach-Simonswald
Die B1-Junioren der SG Gutach-Simonswald wurde von Vermögensberater Sven Baumer von der Deutschen Vermögensberatung mit neuen Trikots ausgestattet. Die bisherigen Leistungen im neuen Dresse können sich sehen lassen. Das Team vom Trainer-Duo Tobias Karcher und Thomas Schmieder belegt nach dem ersten Saisondrittel in der Bezirksliga einen guten Mittelfeldplatz. Die Bilanz nach acht Spielen ist ausgeglichen (vier Siege und vier Niederlagen).
Die SG Gutach-Simonswald bedankt sich bei Sven Baumer für das tolle Sponsoring. Vielen herzlichen Dank, lieber Sven!
SC Gutach-Bleibach – FC Kollnau
«6 Punktewochenende zum Abschluss des Spieljahres 2021»
SC Gutach-Bleibach 1 – FC Kollnau 6-1 (1-0)
Man nahm die Favoritenrolle an und spielte auch entsprechend druckvoll nach vorne. Das erlösende 1-0 fiel aber erst kurz vor der Halbzeit (40. Minute) durch F. Giessler.
Die Halbzeit begann wie die erste geendet hatte, F. Giessler (52. Minute) sowie M. Rupp (60. Minute) erhöhten auf 3-0. Der Anschlusstreffer der Gäste in der 67. Minute ändert nichts am Spielverlauf. Man konnte eher das Ergebnis durch Treffer von M. Schneider (2 Tore) sowie M. Seidenberger auf 6-1 hochschrauben.
SC Gutach-Bleibach 2 – FC Kollnau 2-0 (1-0)
Die Zweite gewinnt ihr zweites Heimspiel in Folge.
Das Spiel war von langen Bällen geprägt und konnte kaum Spielfluss aufkommen. S. Wöhrle konnte einen berechtigten Elfmeter nach mehreren Anläufen erfolgreich zum 1-0 abschließen (43. Minute).
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen nicht sonderlich. Es wurde weiterhin viel mit langen Bällen operiert. Kurz vor Schluss wurde ein Freistoß schnell ausgeführt und M. Seidenberger konnte die Chance zum 2-0 Endstand nutzen.
Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause. Die Erste Mannschaft überwintert mit 2 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, welches aufgrund der angespannten Kadersituation ein sehr positives Abschneiden ist. Die Rückrunde beginnt am 5. März gleich mit einem Spitzenspiel, zu Gast ist die DJK Heuweiler, welche aktuell auf Platz 4 rangiert.
Die Zweite Mannschaft kam zum Ende der Hinrunde auch immer besser in Tritt und konnte entsprechende Erfolge einfahren, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu schaffen.
Nachruf Thomas Wöhrle
SC Gutach-Bleibach – SF Elzach-Yach
«Spitzenspiel verloren»
SC Gutach-Bleibach 1 – SF Elzach-Yach 2 1-3 (1-1)
Das Spitzenspiel begann furios, man konnte nach 2 Minuten durch Moritz Hübner in Führung gehen. Leider währte die Führung nur für 15 Minuten bis Robin Köhler den Ausgleich erzielen konnte. Nach dem starken Beginn gewannen die Gäste immer die Überhand und zeigten gutes, sicheres Kombinationsspiel. Es ging mit 1-1 zum Pausentee.
Nach 56 Minuten gingen die Gäste mit 2-1 durch Jan Escher in Führung. Den Deckel machte Lorenzo Volk in der 83. Minuten zum 3-1 Endstand drauf.
SC Gutach-Bleibach 2 – SF Elzach-Yach 3 1-0 (0-0)
Endlich gelang der zweite Saisonsieg im 11. Saisonspiel, das Siegtor erzielte Michael Schwer in der 86. Minute.
Die Gäste waren über 90 Minuten die überlegene Mannschaft aber konnten ihre guten, teils 100%igen, Chancen nicht nutzen und so kam es am Ende, dass die Heimmannschaft durch einen Standard das 1-0 Siegtor erzielen konnten.
Ausblick, kommenden Samstag, 6. November, ist die zweite Mannschaft zu Gast bei der SG Prechtal-Oberprechtal 3 (Spielort: Prechtal). Die erste Mannschaft ist am Sonntag zu Gast in St. Peter.
Votet für den SC Gutach-Bleibach
CORONA_WARNSTUFE

Einweihung der Flutlichtanlage
!! VIELEN DANK !!
Die Einweihung der Flutlichtanlage hat am 16.10.2021 im Beisein der geladenen Hauptsponsoren, des Bürgermeisters, und eines Vertreters des Gemeinderates stattgefunden.
Wir bedanken uns hiermit nochmals für die rege Spendenbeteiligung der Volksbank Breisgau Nord eG, der Sparkasse, der Stadtwerke Waldkirch sowie über 200 privaten Spendern.
# Stadtwerke Waldkirch
# Gemeinde Gutach im Breisgau
# Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
# Lumosa
# Volksbank Breisgau Nord eG
SpVgg Gundelfingen / Wildtal – SC Gutach-Bleibach
«Hausaufgaben gemacht, Sieg gegen SpVgg Gundelfingen / Wildtal 2, nun empfängt man den Tabellenführer»
SpVgg Gundelfingen / Wildtal 2 – SC Gutach-Bleibach 1 1-3 (0-3)
Das Spiel begann ansprechend und man konnte die Gastgeber von Beginn ab unter Druck setzen. Hierbei waren die gefährlich getretenen Standards ein probades Mittel, welches auch zum 1-0 durch Marcel Blum führte. Man liess die Spielvereinigung kaum in ihr Spiel kommen und so setzte man noch 2 weitere Treffer, um mit einer komfortablen Führung von 3 Toren in die Pause zu gehen.
In der zweiten Hälfte war die Partie ausgeglichener und der Gegner fand besser ins Spiel und zu ihren Chancen. Eine wurde in der 66. Minuten zum Anschlusstreffer (1-3) genutzt. Im weiteren Verlauf liess man beste (Konter-)Möglichkeiten aus und so endete die Partie verdient mit einem 3-1 Auswärtssieg.
SpVgg Gundelfingen / Wildtal 3 – SC Gutach-Bleibach 2 3-2 (0-1)
Nach einer guten Anfangsphase, ging man in der 10. Minuten verdient mit 1-0 in Führung. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste und man konnte nach 55 Minuten auf 2-0 erhöhen. Alles sah nach dem 2. Saisonsieg aus, doch die Spielvereinigung wies Moral und konnte in den letzten 20 Minuten das Spiel drehen und hingegen ihren 3. Saisonsieg am Ende feiern.
Ausblick, kommenden Samstag, 30. Oktober, geht es zu Hause gegen SF Elzach-Yach.
Anstosszeiten:
SC Gutach-Bleibach 2 (12.) – SF Elzach-Yach 3 (2.) 14.00 Uhr
SC Gutach-Bleibach 1 (3.) – SF Elzach-Yach 2 (1.) 16.00 Uhr
SC Gutach-Bleibach – SV Mundingen
«Zu Hause weiterhin ungeschlagen»
SC Gutach-Bleibach 1 – SV Mundingen 2 2-1 (2-0)
Nach der ersten Saisonniederlage in Biederbach, konnte man die Partie gegen SV Mundingen 2 wieder positiv gestalten.
Man begann das Spiel sehr konzentriert und spielte sich gute Chancen heraus. Nach einer Kombination über außen konnte Moritz Hübner nach 18 Minuten die Führung für den Gastgeber erzielen. Etwas glücklich fiel das 2-0 durch Moritz Schneider in der 31. Minute.
So ging es verdient mit 2-0 in der Halbzeit. Leider konnte man nicht an die gezeigte Leistung der 1. Halbzeit anschliessen und so brachte man die Gäste wieder zurück ins Partie. Zunächst konnte Robin Ruf noch einen Handelfmeter parieren (70. Minuten). Aber in der 88. Minuten konnte der SV Mundingen 2 den Anschlusstreffer erzielen. Somit war die Spannung für Schlussminuten sowie 8-minütige Nachspielzeit gewährt. Am Ende blieb es beim über beide Halbzeiten betrachteten verdienten 2-1 Heimerfolg.
SC Gutach-Bleibach 2 – SV Mundingen 3 1-4 (0-2)
Man startete äußerst schlecht in die Partie, in der 3 Minuten konnten die Gäste bereits das 1-0 markieren. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit fand man besser ins Spiel aber kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste nach einem Eckball das 2-0 per Kopf erzielen. So ging es mit 0-2 zum Pausentee.
In der 2. Halbzeit beherrschte Mundingen die Partie wieder und erzielte noch 2 weitere Treffer und ließ noch die eine oder andere gute (100%ige) Torchancen liegen. Den Ehrentreffer konnte die Heimmanschaft kurz vor Schluss in der 88. Minuten erzielt.
Ausblick, kommenden Sonntag, 24. Oktober, geht es auswärts zur SpVgg Gundelfingen / Wildtal.
Anstosszeiten:
SpVgg Gundelfingen / Wildtal 2 (15.) – SC Gutach-Bleibach 1 (3.) 13.00 Uhr
SpVgg Gundelfingen / Wildtal 3 (9.) – SC Gutach-Bleibach 2 (10.) 15.00 Uhr